bärentatzen - Indianer sagen, dass sich der Bär nur selten aus der Ruhe bringen lässt.

Liebe Interessierte,

Indianer sagen, dass sich der Bär nur selten aus der Ruhe bringen lässt. Er ist aufmerksam und vergeudet seine Energie niemals unnötig. Nur manchmal kann er innerhalb von Sekunden wütend werden, aber er beruhigt sich immer schnell und geht mit seinen Kraftreserven stets besonnen um.

Der Bär erinnert Dich daran, dass Du stark bist. Wenn Du Dir Deiner Stärken nicht mehr sicher bist, dann halte wie der Bär einen kleinen „Winterschlaf“. Horche in Dich hinein. Lasse all Deine Gedanken zur Ruhe kommen. So wirst Du Dir wieder Deiner selbst bewusst und kannst die Unsicherheit oder Wut ablegen, die Dich in manchen Situationen überkommt. Du wirst feststellen, dass die meisten Antworten auf Deine Fragen nicht in Deiner Umgebung, sondern in Dir selbst zu finden sind.

Gerne helfe ich Dir dabei, sicher wie auf Bärentatzen durch Dein Leben zu gehen. Dazu werden wir gemeinsam zum Beobachter Deines Verhaltens. Wir begeben uns auf eine Reise, die Dich wieder in Deine Mitte bringt. Auf unserem Weg werden wir lernen, wie man sich auf die Dinge konzentriert, die in unserem Alltag wichtig sind. Wir werden rechtzeitig unsere „Hausaufgaben“ machen.  

"Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe."

Pippi Langstrumpf

Mein Ansatz

Die offizielle Definition von AD(H)S ist Aufmerksamkeits-Defizit (Hyperaktivitäts-) Syndrom.

Für mich sind Menschen mit der Diagnose AD(H)S jedoch Menschen, die Anders Denken (Hoch) Sensibel sind.

Sie nutzen ihre rechte (intuitive, emotionale) oder linke (analytische, rationale) Gehirnhälfte stärker. Deshalb sind sie häufig überdurchschnittlich intelligent, willensstark, intuitiv, sehr empathisch, sozial, kreativ oder analytisch, autonom und rational. Diese ungleiche Auslastung des Gehirns kann zu Konzentrationsproblemen, Lese-, Rechtschreib- und Rechen-Schwächen, aber auch motorischer Unruhe führen.

Bei AD(H)S ist das Gehirn überlastet. Unter anderem werden über den visuellen Cortex zu viele Informationen aufgenommen, anstatt relevante Informationen zu filtern. Dies führt zu einer Überforderung der Grosshirnrinde, die für die Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen zuständig ist. Ebenso kommt es zu einer Überlastung des präfrontalen Cortex, der für die Handlungssteuerung und emotionale Prozesse verantwortlich ist. Diese Bereiche des Gehirns arbeiten deshalb nicht optimal zusammen und müssen entsprechend bilateral stimuliert werden.

Psychosomatische Beschwerden verstärken auftretende Unsicherheiten und Schwächen zusätzlich. 

AD(H)S betrifft auch immer einen Elternteil oder beide Eltern und tritt seit Generationen innerhalb einer Familie auf. Deshalb biete ich zusätzlich Elterncoachings an, um Erziehungs- und Verhaltensmuster positiv zu verändern.

Sollten Ihr Kind oder Sie die Diagnose AD(H)S erhalten haben, bedeutet das nicht, dass Ihr Kind oder Sie im Leben ein erhebliches bzw. unlösbares Problem haben werden. 

Ich behandle AD(H)S und biete Lösungen / Beratung an bei:

  • „Verhaltens-Herausforderungen“ in der Schule, Alltag oder Familie
  • Dysfunktionalem Familien-System
  • Lernschwierigkeiten und fehlender Motivation 
  • der Stärkung / Wiederherstellung des Selbstwertgefühls / der Selbstliebe
  • Angststörungen und Depressionen 
  • Zwänge / Süchte
  • der Förderung einer positiven (realistischen) Eigenwahrnehmung
  • Fremdbild / Selbstbild (Eltern und Kind)
  • Hochsensibilität / Empathie und Abgrenzung / Egozentrik
  • Hochbegabung
  • Asperger Syndrom
  • Umgang mit Leistungsdruck und Perfektionismus
  • Impulsivität 


Ich unterstütze Kinder und Jugendliche dabei, im Alltag mit Situationen umzugehen, die Ängste bei ihnen auslösen. Ein gezieltes Training hilft Ihrem Kind für Hausaufgaben etc. die richtige Konzentration aufbringen zu können. Außerdem trainiere ich, wie man fokussieren kann. Ich balanciere über-/unteraktive Bereiche des Gehirns und vermittle Methoden, die im Alltag von Kindern und Eltern angewendet werden können. Hierzu verknüpfe ich unterschiedliche Therapieansätze. 

Wir werden als Team zusammenarbeiten, damit Ihr Kind ein individuell zugeschnittenes Training erhält und Sie Ihre Elternrolle positiv annehmen und wahrnehmen können. 

Ich biete auch Erwachsenen mit AD(H)S Behandlung und Beratung an.
Schwerpunkte sind hier vor allem:

  • Toxische Beziehungen / Trauma-Bonding / Co-Abhängigkeit 
  • Erfahrungen von Missbrauch (u. a. emotional)
  • Bindungs- und Entwicklungstraumata
  • Zugang zu den eigenen Gefühlen finden
  • Innere Leere / Süchte
  • Folgen einer Kindheit in einer dysfunktionalen Familie / Eltern mit narzisstischen Persönlichkeits-Merkmalen
  • Emotional Unavailability der Eltern / emotionale Ambivalenz
  • Opferhaltung / Neid auf Erfolg anderer / Zerstörungswut
  • Selbstwertproblematik / manipulatives Verhalten gegenüber anderen / mangelndes Durchsetzungsvermögen 

» Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss, wie andere Menschen. «

Astrid Lindgren

Über mich

Ausbildung:
Studium der Psychologie (BSc honours), England

Mitglied im Berufsverband "The British Psychological Society"

Ausbildung zur Diplom-Neurofeedback-/Biofeedback-Therapeutin, Schweiz

Weiterbildung Neurofeedback – Wissenschaftliche Grundlagen und Klinische Praxis mit Susan und Dr. Siegfried Othmer, Deutschland

Weiterbildung zum Kinder- und Jugendcoach (zertifiziert), Deutschland

Arthur Findlay College (England) - Kurse in Spiritual Healing, Trance, Medialität

Ausbildung zur Vipassana-Meditationslehrerin, Indien

Weiterbildung Traumatherapie (Somatic Experiencing - Peter Levine / EMDR - Francine Shapiro / Healing Trauma & Addiction - Gabor Maté), Deutschland 

Forschungspraktika & Tätigkeiten:
Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Abteilung Babylabor, München

Ludwig-Maximilians-Universität, Abteilung Neuro-Cognitive-Psychology (Elite Graduate Program) und EEG-Labor, München

kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie, Abteilung Neurofeedback (Behandlung von Kindern/Jugendlichen mit der Diagnose AD(H)S), München

Dozentin in der Erwachsenenbildung, Volkshochschule Stuttgart

Ehrenamtliche Tätigkeiten in Deutschland, Israel, Togo und England (Amnesty International, In Via Kofiza München, mitsprache e. V. und Gute Tat München)

Seit 2012 ehrenamtliche Unterstützung / Beratung verschiedener Schulen im Kathmandu-Tal Nepal 

Die Organisation bear4care zur Unterstützung sozialer Projekte weltweit ist im Aufbau

Warum bärentatzen?

Die Tatze des Bären ist ein Symbol für Mut, Stärke und Selbstschutz, aber auch Aggressionen und Wut. Durch bedachtes, ruhiges Handeln kann sich der Bär vor Gefahren schützen. Wird er aggressiv, muss er sich mit der eigenen Wut auseinandersetzen und findet wieder sehr schnell seine Balance. Im Winter zieht er sich in seine Höhle zurück und wird Teil der großen Leere, des großen Schweigens, wo die Antwort auf alle Fragen zu finden ist. Er erwacht im Frühjahr mit neuer Energie und Selbstbewusstsein. Dann lässt er seine inneren und äußeren Bedürfnisse synchron ablaufen und bestimmt seinen Lebensrhythmus selbst. Jetzt ist er bereit die Herausforderungen des Lebens ruhig anzugehen.

Kontakt

 "Kommt herein oder bleibt draußen, wie ihr wollt", rief Pippi. "Ich zwinge niemanden."

 

Ich praktiziere für Privatpatienten in der

Praxis am Nussbaumpark

Nussbaumstrasse 14, 80336 München 

oder online 

 

ADHS Beratung / Training - Irene Heisele

Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: +49 172 76 03 620   

German Business Awards 2021:

Most Dedicated Mental Health Psychology Practice

Southern Germany

 Barentatzen ADHS Beratung - EU Business News